Baugebiet Nesberg fertig erschlossen  

Baugebiet Nesberg fertig erschlossen  

Nesberg

Die Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes Nesberg wurden planmäßig zum Jahresende 2023 abgeschlossen. Nach den noch ausstehenden Grundbuch-Eintragungen können die privaten Bauherren mit der Errichtung ihrer Häuser beginnen.

Baustraßen von rund einem Kilometer Länge erschließen das nun baureife Gelände. Ergänzend dazu legte das von der Flächenentwicklungsgesellschaft (FEG) Haltern am See beauftragte Unternehmen die Straßenentwässerung sowie Regenrückehaltebecken und –mulden an. Zur Entsorgung des Schmutzwassers wurden Kanäle und ca. 75 Hausanschlüsse verlegt. Auch die Leitungen für Strom, Telekommunikation und Frischwasser liegen bereit.

Damit wurden in gut sechs Monaten die baulichen Voraussetzungen für die Errichtung der geplanten Einzel- und Doppelhäuser geschaffen. Auf der insgesamt rund 60.000 Quadratmeter großen Fläche stehen Parzellen zwischen 350 und 600 Quadratmetern zu Verfügung. Sechs größere Grundstücke (800 bis 1100 Quadratmeter) werden mit Mehrfamilienhäusern bebaut.

FEG-Geschäftsführer Carsten Schier bedankt sich bei Projektentwickler Robert Strauß und den beteiligten Firmen für die gute Ausführung und den pünktlichen Abschluss der Erschließungsarbeiten. Dem schließt sich auch Bürgermeister Andreas Stegemann an, der sich freut, dass nun bald mit dem Bau der ersten Häuser begonnen werde. „Hier entsteht ein attraktives, qualitativ hochwertiges Wohngebiet“, so Stegemann.

Der endgültige Ausbau der Straßen, Wege und Plätze ist ebenfalls bereits ausgeschrieben und beauftragt und soll in Abhängigkeit vom privaten Hochbaufortschritt voraussichtlich ab April 2027 durchgeführt werden.

Newsletter bestellen:

Gerne können Sie sich für unseren Newsletter eintragen, um laufend über Fortschritte informiert zu werden:

Bitte nennen Sie uns noch Ihren Vor- & Nachnamen, damit wir Sie besser ansprechen können:

Weitere Neuigkeiten:

Nesberg: Bebau der Flächen steht kurz bevor

Das Baugebiet Nesberg wurde gemäß Abstimmung und vertraglicher Festlegung zwischen der FEG und der Grundstückseigentümergemeinschaft planmäßig bis zum Ende des Jahres 2023 erschlossen. Die steuerrechtlichen Belange, Grundbucheintragungen, katasteramtliche Nachweise und Fortschreibungen sowie weitere formale behördliche Zustimmungen stehen weiterhin zum Teil noch aus und werden vom Projektleiter und der FEG und den an der Vermessung etc.

Weiterlesen »

Baugebiet Nesberg fertig erschlossen  

Die Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes Nesberg wurden planmäßig zum Jahresende 2023 abgeschlossen. Nach den noch ausstehenden Grundbuch-Eintragungen können die privaten Bauherren mit der Errichtung ihrer Häuser beginnen. Baustraßen von rund einem Kilometer Länge erschließen das nun baureife Gelände. Ergänzend dazu legte das von der Flächenentwicklungsgesellschaft (FEG) Haltern am See beauftragte Unternehmen die Straßenentwässerung sowie

Weiterlesen »

Baustart am Nesberg

Die ersten Bagger sind schon am Nesberg, Bürgermeister Andreas Stegemann, FEG-Geschäftsführer Carsten Schier und Projektentwickler Robert Strauß kamen am Dienstag (6. Juni) mit kleinerem Gerät. Mit ihren Spaten warfen sie gemeinsam mit weiteren Beteiligten etwas Sand in die Luft und gaben damit den offiziellen Startschuss für die Erschließung des Baugebietes Nesberg. Ein Signal, auf das

Weiterlesen »

Bagger Rücken am Nesberg an

Bisher haben sich die Vorbereitungen für das Neubaugebiet Nesberg ausschließlich auf Papier niedergeschlagen. Jetzt ist auch vor Ort etwas zu sehen. Anfang dieser Woche (8. Mai) ist an der Sundernstraße der erste Bagger angerückt, um mit der Einrichtung der Baustelle zu beginnen. Wie der von der Flächenentwicklungsgesellschaft Haltern am See (FEG) beauftragte Planer Robert Strauß

Weiterlesen »

Ausstellung aller Entwürfe für das Medical Center

Der Sieger des Architektenwettbewerbs zur Auswahl eines Entwurfs für das neue Medical Center am Bahnhof steht seit der Preisgerichtssitzung am 13. Dezember 2022 fest. Der Siegerentwurf des Büros Wannenmacher + Möller aus Bielefeld wurde bereits in einer Presseinformation veröffentlicht. Zum Abschluss des Wettbewerbs werden nun alle neun eingereichten Entwürfe im Stadtwerke-Haus, Recklinghäuser Str. 49a, ausgestellt.

Weiterlesen »

Bielefelder Architekten planen Medical Center

Neun Beiträge wurden für den Architektenwettbewerb „Medical Center“ am Halterner Bahnhof eingereicht. Gewonnen haben die Architekten Wannenmacher + Möller aus Bielefeld. Sie sollen nun mit der Realisierung des Projektes beauftragt werden. Unmittelbar neben dem Bahnhof plant die Flächenentwicklungsgesellschaft Haltern am See (FEG) die Errichtung eines Gebäudes, in dem Dienstleistungen rund um die Gesundheit ein Zuhause

Weiterlesen »

Bauherren, Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende können sich darauf verlassen, dass wir ihnen den besten Service bieten. Wir kümmern uns mit Geduld und Einfühlungsvermögen, aber auch zielgerichtet und effektiv um die uns anvertrauten Projekte, damit Haltern am See noch schöner und lebenswerter wird.

Nach oben scrollen